Notenköpfe, Flyer von Rainer R.
Michael Seemann, musikalischer Leiter
Home


Festkonzert am Tag der Deutschen Einheit

03.10.2018 in der Gangolfkirche in Hettstedt.
...
Herbststimmung, buntes Laub, Sonnenscheinglitzer auf den Blättern,
Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit in der Gangolfkirche in Hettstedt.
So gehört es zusammen.
Viele Bürger der Stadt und auch Gäste von auswärts waren zum Konzert gekommen, und ein schöner Nachmittag erwartete sie. Michael Seemann hatte wie immer ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Schon, wenn man es las, freute man sich auf jedes nächste Lied, ganz gleich, ob Mitwirkender oder Gast.
Traditionell wurde mit der Hymne der Bundesrepublik Deutschland begonnen.
“Frisch gesungen“, von Friedrich Silcher, bildete den Auftakt zu einem unterhaltsamen Nachmittag.
Marga Wagner führte durch das Programm und erntete, wie stets, viel Beifall. “Wo se es denne ma weddo her hatte,“ hieß es im Anschluss auf Mansfeldisch.
Nach zwei Liebesliedern folgte „Marmotte“, ein Lied, das wir zur Zeit besonders gern singen. Text: J.W. Goethe, Melodie: L.v.Beethoven, Der geniale Satz ist von Michael Seemann, unserem Dirigenten.
1783 ist es entstanden. Damals zogen Kinder aus dem französischen Savoyen hungernd und bettelnd durch Deutschland.

Auf Jahrmärkten ließen sie zu ihrem Gesang gern ein dressiertes Murmeltier, französisch Marmotte, tanzen. 

Bei den Liedern „Wenn alle Brünnlein fließen“, „Die Gedanken sind frei und „Im schönsten Wiesengrunde“ sang der eine und der andere Konzertbesucher leise und textsicher mit.
Nach dem wunderbaren Lied „Friede, sei willkommen“, von G. Ph.Telemann, gab es so viel Beifall, dass uns noch zwei Zugaben entlockt wurden: „Sierra Madre“ und „Auf ihr Feunde in froher Runde“.

Die Besucher in der Gangolfkirche sind vermutlich unsere begeistertsten Fans .Man hörte während des Konzertes kein Husten oder Klappern, keine Unterhaltung in den Pausen zwischen den Liedern.
Auf den Gesichtern lag ein Lächeln, jede Nuance wurde aufmerksam verfolgt und spiegelte sich in der Mimik wieder. Hier und da zückte auch ein Besucher das Taschentuch, um ein paar Tränchen zu trocknen

Diese Atmosphäre ist es wohl auch, die uns so gern in der Gangolfkirche singen lässt.

Herzlichen Dank an Frau Katja Degen, die für den örtlichen Fernsehkanal Punktum gefilmt hatte. Sie stellt uns die Bilder zur Verfügung.


Programm Okt. 2018 Programm





ChdWH