Das Präsidium
.

Jahreshauptversammlung
am 22.02.2023 im Waldkater in Hettstedt

Das Durchschnittsalter unseres Chores ist inzwischen 72 Jahre. Vor 30 Jahren waren viele Sängerinnen und Sänger der Meinung, wer 70 Jahre alt ist, sollte sich aus dem Chor verabschieden. Heute sehen wir das anders.
Wir sind gemeinsam alt geworden, wir freuen uns jede Woche, die anderen Mitglieder bei der  Probe wiederzusehen.
Unsere Stimmen strahlen nicht mehr wie bei jungen Menschen, jedoch zahlen sich Jahrzehnte des Übens, Stimmbildung, Pflege der Aussprache aus. Unser Gesang ist gut anhörbar, und er bereitet vor allem älteren Menschen viel Freude.
Wir haben auch viele  Liebhaber unserer Konzerte in der Bevölkerung, die unsere öffentlichen Veranstaltungen gern besuchen.
Besondere Freude bereitet es uns noch immer, vierstimmige Liedsätze einüben und vortragen zu können, was uns  mit 3Tenören und 3 Bässen möglich ist.
Über weiteren Zuwachs in diesen und den anderen Stimmen würden wir uns sehr freuen.
Im vorigen Jahr gesellten sich eine Sopranistin, eine Altistin und ein Tenor neu zu uns.
Übrigens stammen unsere Sängerinnen und Sänger nicht nur aus Hettstedt. Acht von zwanzig Chormitgliedern kommen  aus  Gerbstedt, Freckleben, Friedeburgerhütte, Mansfeld, Klostermansfeld, Welfesholz und Gatterstedt bei Querfurt.
Mitunter hört man von Interessierten, es sei ganz sicher  schwer, in einem so lange gewachsenen 
Verein wohlwollend aufgenommen zu werden. Man käme dort nicht ins Gespräch, man bleibe Außenseiter.
Etwas davon stimmt. Wir treffen nur einige Minuten vor der Probe ein, setzen uns, und los geht es. Auch nach der Probe will jeder gern schnell nach Hause.
Haben Sie als Neuling Geduld! Freuen Sie sich auf das erste  Konzert. Nach dem Einsingen ist bis zum Auftritt meist eine halbe Stunde Zeit. Sehr oft bekommen wir in dieser Pause Kaffee und Kuchen angeboten. Da kann dann jeder reden oder zuhören, je nach Bedürfnis.
Bei runden Geburtstagen laden die Jubilare zu einem Imbiss nach der dafür verkürzten Chorprobe ein. Es gibt die Jahresfeier, und wenn wir nicht mit Corona gestraft sind, treffen wir uns auch zu einem Ausflug oder untereinander zu einem Schwätzchen bei einer Tasse Kaffee. Auch unsere Fahrgemeinschaften fördern freundschaftliche Kontakte.
Lesen Sie dazu die Meinung eines neueren Chormitgliedes: "So eine großartige, offene, natürliche Gemeinschaft findet man selten. Und ganz besonderen Anteil hat der Dirigent Michael Seemann."  Man muss einfach zu diesen Proben kommen. Sie sind so nirgends noch einmal zu finden.
Was erwartet also den interessierten Gast?
Es geht lustig in unseren Proben zu. Gleichzeitig haben wir einen hohen künstlerischen Anspruch. Von Laien mit gutem Gehör ist er aber jederzeit erfüllbar.